AGB Luminaria GmbH & Co. KG i.L.

1. Geltungsbereich

„INAstyle“ ist eine Marke der Luminaria GmbH & Co. KG i.L. (LUMINARIA), vertreten durch ihre Liquidatorin Roswitha Lesch, INAstyle c/o Wenko, Im Hülsenfeld 10, 40721 Hilden, info@ina-style.de (nachstehend “wir” oder “Ina-style.de”) und betreibt unter der Internetadresse www.ina-style.de einen Online-Shop, über den hochwertiger Modeschmuck, Echtschmuck sowie Accessoires zum Kauf angeboten werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf sämtliche, diesbezüglichen Rechtsbeziehungen zwischen ina-style.de und dem Kunden (“Verbraucher”, „Unternehmen“ oder “Besteller”). Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

 

2. Kaufvertrag

2.1 Angebotsannahme

Die Darstellung unserer Ware stellt i. S. d. § 145 BGB keinen Auftrag dar, erst die Bestellung einer Ware durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar. Der Vertrag der Parteien über die von Ihnen ausgewählten und in den Warenkorb eingebrachten Produkte kommt durch das Ausfüllen unseres Bestellformulars und Absenden dieses Formulars durch Anklicken des Feldes “Bestellung bestätigen & absenden” zustande. Die Annahme des Angebots durch uns, findet ausschließlich durch Übersendung einer Bestellbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Eingang dieser Erklärung in dem der Adresse zugeordneten E-Mail-Account oder spätestens durch Lieferung der bestellten Ware statt.

2.2 Vertragstext

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu.

Verträge kommen ausschließlich mit der Firma LUMINARIA Co. KG i.L.  zustande „Vertragssprache ist Deutsch“.

2.3 Rücktritt

Falls unser Produzent uns nicht mit der von Ihnen bestellten Ware beliefert, sind wir zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall werden wir sie unverzüglich darüber informieren, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Sollte der Kaufpreis bereits entrichtet sein, so wird er Ihnen unverzüglich erstattet.

 

3. Customer Service

Informationen abrufen:

3.1 Zahlungsarten

3.2 Lieferung und Versandkosten

3.3 Retoure / Falsch gelieferter Artikel

3.4 Beschädigte Artikel

3.5 Rückzahlungsfristen

3.6 Gutscheine

3.7 Contact us

 

4. Lieferbedingungen

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Nach positiver Überprüfung ihres Zahlungsmittels/Bezahlmethode beginnen wir mit dem Auslieferungsvorgang. Ihre Lieferung wird innerhalb von 24h bearbeitet und versendet.

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Die Ware ist unverzollt. Eventuelle Aufschläge und Zölle werden nicht übernommen.

Bitte beachten Sie, dass LUMINARIA sich das Recht vorbehält, Ihnen die dadurch zusätzlich anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.

 

 

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal Checkout
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Checkout in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.

Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart PayPal Später Bezahlen gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren.

PayPal behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen, insbesondere nach Vornahme einer Kreditwürdigkeitsprüfung, zu entscheiden, wem der Service zur Nutzung angeboten wird. Ein Anspruch auf Nutzung besteht nicht. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Giropay gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei Paypal nicht registriert sein. Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über das Online-Banking Ihrer Hausbank, zu dem Sie im Bestellvorgang hingeleitet werden. Sie melden sich wie bekannt an, z.B. mit Kontonummer und PIN und autorisieren Ihre Zahlung beispielsweise mit einer TAN. Ihre Hausbank muss am Giropay-Verfahren teilnehmen. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Wenn Sie die Zahlungsart Sofort by klarna gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, bei Paypal nicht registriert sein, jedoch über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen. Sie müssen sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

 

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

 

7. Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

8. Gewährleistung/Haftung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Im Falle des Vorliegens eines gewährleistungspflichtigen Mangels, ist der Besteller im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, nach gescheiterter Nacherfüllung von dem Vertrag zurückzutreten. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadenersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.

Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Shops noch für technische und elektronische Fehler während eines Bestellvorganges.

Im Falle, dass wir Links zu anderen Webseiten oder Quellen integriert haben, sind wir für die Verfügbarkeit solcher Webseiten oder externer Quellen nicht verantwortlich oder haftbar. Ferner machen wir uns deren Inhalte nicht zu Eigen und schließen jede Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus.

 

9. Widerrufsrecht und Rücksendung

9.1 Widerrufsrecht

Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.

9.2 Annahmeverweigerung / Retouren

Im Falle der Annahmeverweigerung der bestellten Waren, behält sich Ina-style.de das Recht vor, Ihnen die dadurch zusätzlich anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.

Diese Kosten beschränken sich nicht auf die folgenden: die ursprünglichen Lieferkosten, jegliche anfallende Einfuhrumsatzsteuer sowie evtl. Zollgebühren, die Kosten der Rückführung an Ina-style.de sowie weitere anfallende Kosten.

Die Pauschalkosten für eine Rückversendung in Deutschland betragen pro Retoure 12,– Euro. Im Ausland werden Kosten die LUMINARIA entstehen durch Annahmeverweigerung oder Retouren an Besteller in Rechnung gestellt.

 

10. Schlussbestimmungen

10.1 Gültiges Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

10.2 Gerichtsstand

Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

10.3 Unwirksame Geschäftsbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

 

Stand: August 2022, © Ina-style.de

×